Abgeschlossene Dissertationen
/
Signs and Hidden Discourses - Presentation of Sexuality in the post-revolutionary Iranian Cinema (War-time Period 1980-1988)
Bazyan, Farhad
"Spiel- und Spiegelform des Lebens". Theatrale Praktiken jüdischer Erfahrung in der Wiener Moderne.
EISELE, Theresa
Emerging Film Cultures: Haiti and Diasporas
Posch, Doris
Frühes deutschsprachiges Berufstheater (1650-1730) im Kontext der Ordungsmächte Kirche, Staat und Stadt: Studien zu einem chamäleontischen Phänomen
HANSER, Eva-Maria
Erschienen als Comœdianten und Ordnungsmächte: Frühes deutschsprachiges Berufstheater (1650–1730) im Kontext von Kirche, Staat und Stadt ISBN 978-3-8471-1046-0
Realismus, Medialität, Politik: der Eigensinn ästhetischer Praxis bei Alexander Kluge
MERTES, Valentin
Geoscenography: scenography from the milieu of development-forced displacement and resettlement
ESPIRITO Santo, Carolina
Spielende und Zuschauende sowie eine Granate, die weit genug entfernt ist: Theater in Bosnien und Herzegowina 1992 bis 1995
HALILBAŠIĆ, Senad
"Waltzing on Broadway": cultural transfers in silent film music between Vienna and New York
WINDISCH, Anna K.
Chasing an image: (de-)constructions of Shah Rukh Khan's star text
AMIR, Arya
Masken der A/Moderne: Phantasmen und Experimente der Retheatralisierung bei Farina (1883 - 1943), Charles Dullin (1885 - 1949) und Jacques Copeau (1879 - 1949)
BURGHOLZER, Laurette
Die Gründung eines theaterwissenschaftlichen Forschungsapparates im Natioalsozialismus: zur Sammlungsgeschichte der Bestände am Zentralinstitut für Theaterwissenschaft der Universität Wien 1943-1945
CUBA, Martina
Staatstheater in der Republik: eine Gegenüberstellung von Wiener Burgtheater und Berliner Staatlichem Schauspielhaus
EDEL, Hildegard
Radiobilder: eine Kulturgeschichte des Radios in Österreich
EHARDT, Christine
Erschienen als Radiobilder: eine Kulturgeschichte des Radios in Österreich ISBN 978-3-8471-1109-2
Schmerz-Lust und Eskapismus in der massenmedialen Populärunterhaltung: eine filmanalytische Betrachtung (anhand ausgewählter Beispiele ab dem Jahre 2000)
FUSZ, Rafaela
The world as transmitting medium: Medium im Konkretisierungsprozess von Erfahrungsakten bei Alfred North Whitehead
GÖTZELMANN, Matthias
Erschienen als The world as transmitting medium: Theorie eines Meta-Mediums bei Alfred North Whitehead ISBN 978-3-8260-6469-2
Erneuerungsbestrebungen in der Theaterarbeit des Dramatischen Zentrums Wien 1971-1989: Dokumentation und Rekonstruktion der Intention, Gründung, Betätigungsfelder und Entwicklung
HENRICH, Camilla
Böse Mütter?: Mutterfiguren in deutschen und französischen Dramen des 17.-19. Jahrhunderts
HOPFNER, Carla
TheaterMedienWissenschaft: Mediendiskurse in der Theaterwissenschaft
ILLMAYER, Klaus
Zeitgenössischer Tanz in Israel zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Beobachtung der "Spielzeit" 2005/2006 im Suzanne Dellal Centre for Dance and Theatre Tel Aviv
KAAR, Georg
Die Schöne und das Bier: die Konstruktion von Geschlecht in "The Simpsons", "Family Guy" und "American Dad"
KLEIN, Maxie
Neural media engineering : virtuelle und simulierte Realitäten im Science-Fiction Film und ihre Realisierbarkeit mittels neurotechischer Methoden
KRAMMER, Michael Alexander
Gesten und Körperlichkeit im Haiti-Projekt der Filmemacherin Maya Deren
KUDLACEK, Martina
Spektakuläre Formen: Explosionen in höfischer Festkultur, Blumenstillleben und Kino
LETSCHNIG, Melanie
Psychische Krankheiten als gesellschaftiches Konstrukt - Entwicklungen, Tendenzen und Strategien ihrer Darstellung im Film nach 2000: eine systemische Filmanalyse
MARKOVIC, Melanie
Inszenierungen des Fotografischen: Technik und Ästhetik im medialen Wechsel
MARTÍN-KREMS, David
Die Inszenierung von Gerechtigkeit: Ästhetik, Dramaturgie und Politik im US-amerikanischen Gerichtsfilm der 1990er Jahre
MILETIĆ, Saša
Erschienen als Hollywoods Gerechtigkeit: Gerichtsfilme der 1990er - Ästhetik, Ideologie, Dramaturgie ISBN 978-3-643-50895-9
Die Kotzebue-Rezeption im kroatischen und serbischen Sprachraum im 18. und 19. Jahrhundert im Kontext kultureller Transferprozesse
MITIĆ, Ana
Interfacing cultural spaces: audiences and the politics of cybernetics in interactive media art
MUENCH, Wolfgang
Das unkontrollierbare Lachen, Aisthesis und Kallistik, im Stegreif-Handfiguren-Theater für Vorschulkinder
PALDEN, Melitta
Der Schnellphotograph in der Loge: der österreichische Bühnen-Fotografie-Pionier Dr. Hans Böhm
PIFFL, Gerald
Burgtheaterkarrieren - Ernst Anders und Joachim Bißmeier
PLUHAR, Barbara
Geschichte eine Bühne geben: theatrale Elemente in Museen anhand des Sisi Museums und der Kaiserappartements in der Wiener Hofburg
PÖLZL, Renate
Die Freiheitsstatue um fünf Schilling: das "Cabaret ABC" (1934-38) : ein Beitrag zur Wiener Kabarettforschung
PRIBIL, Sabine
Elektra ein Monster - Hamlet ein Held?: über die Pathologisierung weiblicher Rache von Aischylos bis Hofmannsthal
RAMETSTEINER, Brigitte
Erschienen als Elektra ein Monster - Hamlet ein Held: Über die Pathologisierung weiblicher Rache von Aischylos bis Hofmannsthal ISBN 978-620-2-32181-5
Ökonomie der Details: Rationalisierung und Kontingenz in österreichischen Industrie- und Werbefilmen 1915-1965
SCHÄTZ, Joachim
Erschienen als Ökonomie der Details: Österreichs Industrie- und Werbefilm zwischen Rationalisierung und Kontingenz (1915-1965) ISBN 978-3-86916-740-4
moderne/körper/krieg: Körperbilder und Informationsvermittlung im Medienverbund
SCHÖBERL, Otmar
Zwischen Himmel und Hölle: nicht-reale Wesen und mythologische Aspekte in den Werken von Ferdinand Raimund
SCHWAB-LOHR, Elke Maria
Das Konzept der Festspiele Reichenau: Entstehung, Entwicklung und der Genius loci
STEININGER-MOČNIK, Theresa
Filmische Verortungen von Geschichte: Bewegungen des Sichtbarmachens historischer Schauplätze
STÖLZL, Gudrun Lena
Camp Ästhetik im Neuen Deutschen Film: eine Archäologie
VOGT, Georg
Rezeption und Entwicklung griechischer Mythendarstellungen im populären Film, Fernsehen und Videospiel
AUERNHEIMER, Martin Julius
Von Ober(münch)hausen nach Tricky Wien: Hybridformen der Animation im deutschsprachigen Autor_innenfilm
BRUCKNER, Franziska Michaela Maria
Das Wiener Hetzamphitheater: Theatralität und Animalität im 18. Jahrhundert
KRYCH, David
Staging Venice: curating and exhibiting architecture at the Venice Biennale between 1975 and 2016
OKKA, Panoraia
Rilkes dramatische Werke
STEINER, Alexander
Das Choreographische Theater von Johann Kresnik als Theater der Szenographie
ENZELBERGER, Genia
Verhandlungen der Wirklichkeit: vom Heimatfilm zur Heimat-Telenovela in der globalisierten Postpostpostmoderne
KOHLHOFER, Christian
Filmmythologie. Diskutiert an Filmen von James Cameron, mit Erkenntnissen für das Verfassen von Drehbüchern
LUTZ, Christian
Unschuldig schuldig im Raum der Sprache. Eine theaterwissenschaftliche Studie über Dea Lohers dramatisches Werk und die Produktionsästhetik von Andreas Kriegenburgs Uraufführungen
MARTENS, Degna
Erschienen als Unschuldig schuldig im "Raum der Sprache": Dea Lohers dramatische Unschärferelation und die Kooperation mit Andreas Kriegenburg im Zeitraum 2003-2012 ISBN 978-3-86573-935-3
Die Entwicklung der deutschen Bühnensprache von der Auflärung bis zum Realismus
POSCH, Christopher
Herbert Ploberger - Kostüm- und Szenenbildner für Theater, Film und Fernsehen
RADAUER-HELM, Ingrid
Verordnung. Verschwendung. Verkörperung. Bausteine zur urbanen Transtheatralität
BINDER-REISINGER, Thomas
This is the Lord’s doing, and it is marvellous in our eyes. De-/Konstruktion von weiblicher Herrschaft am Beispiel der englischen Königin Elizabeth I in der Film- und Fernsehgeschichte
FÜRNKRANZ, Magdalena
Erschienen als Elizabeth I in Film und Fernsehen: De-/Konstruktion von weiblicher Herrschaft ISBN 978-3-8316-4749-1
Inszenierungen der Porta Orientis Wien. Theaterhistoriographische Perspektiven auf die Orientmode um 1900
HERFERT, Caroline Monika
Empfindungsschrift: Die Darstellung von Kunst in einigen Hörspielen Friederike Mayröckers. Die affektiven Phänomene und Ich-Sensationen der Kunstfiguren
PEIN, Elisabeth
Erschienen als Empfindungsschrift: Die Darstellung von Kunst in einigen Hörspielen Friederike Mayröckers. Affektiven Phänomene und Ich- Sensationen ISBN 978-3-8381-5093-2
Von der Kunst zur Reportage und zurück: Leo Lanias Konzept einer politisch operativen Literatur und Medienkunst
SCHWAIGER, Michael
Der französische Dramatiker Bernard-Marie Koltès - Stücke und Inszenierungen (1970 bis 2011)
TUREK, Alexandra
Meinungsloses Meinen mittlerer Existenzen Opportunismus in der österreichischen Kultur- und Literaturgeschichte
WEICHINGER, Robert
Subjektermächtigung und Naturunterwerfung. Künstlerische Selbstverletzung als zeitgenössische Variante in Kants Ästhetik des Erhabenen
BRUCHER, Rosemarie
Erschienen als Subjektermächtigung und Naturunterwerfung: künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen ISBN 978-3-8376-2270-6
Zur szenischen Rezeption österreichischer Gegenwartsdramatik in Italien am Beispiel Thomas Bernhards
FELBER, Silke
Auf den Spuren des revolutionären Theaters von Augusto Boal zur autopoietischen Theaterarbeit im 21. Jahrhundert
FRITZ, Birgit
Queere Kollektivität und performative Praxen
HUBER, Martina
‚Medea bin ich nun‘: Aktualität, Bedeutung und Darstellung der mythologischen Figur Medea in Kunst und Kultur an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
JIRIKOWSKI-WINTER, Karoline
Das Leben kein Traum. Spiel und Theatralität in Second Life unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte technischer, sozialer und wirtschaftlicher Konstituenten
LEMMEL-SEEDORF, Rupert
‚Dein Theater war wie ein Magnet‘ - Das Wiener Schauspielhaus unter Hans Gratzer von 1978 bis 2001
PATERNO, Petra
Erschienen als Lichterloh: das Wiener Schauspielhaus unter Hans Gratzer 1978 bis 2001 ISBN 978-3-902498-69-4
Opera and Diplomacy from the Ottoman World to Papal Rome
SUNER, Suna
‚Dann können wir vielleicht die Stille des Toten hören.’ Der Deutsche Pavillon der 54. Biennale di Venezia - ein Gedächtnistheater von Christoph Schlingensiefs Gesamtwerk
WEISS, Anna
Das Phantastische im Musikvideo
WESTREICHER, Nicole
Erschienen als Das Phantastische im Musikvideo ISBN 978-3-643-50675-7
Die Facetten der Männlichkeit im chinesischsprachigen Queer-Film basierend auf sozio-historischen Männermodellen
ZHAO, Mingnan
Das Nationalepos Kalevala und seine Rezeption in finnischen Opern. Ein Beitrag zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte der Kalevala-Opern
ALBRECHT, Elke
Dr. Marcel Prawy – Pionier und Wegbereiter des Musicals vom Broadway nach ‚Good Old Europe‘
BRANDTNER, Wilhelmine
Integrative Inszenierungen. - Zur Szenografie on partizipativen Räumen
DIVJAK, Paul Martin
Erschienen als Integrative Inszenierungen: Zur Szenografie von partizipativen Räumen ISBN 978-3-8394-1942-7
Präventive Theaterarbeit in Schulen und Jugendeinrichtungen in Österreich (1995– 2010)
EHLMAIER, Peter
Die Auswirkungen der Festivalisierung auf den zeitgenössischen Tanz. Eine Untersuchung in Europa und Australien
ERNST, Adam
Der Revolutionär im Theater bei Schiller und Brecht
FANTA, Karl
Polynesische Rituale in Europa
HORWATH, Thomas
Von Emil bis Ronja. Eine inhaltliche Gegenüberstellung der Kinderbuch-Verfilmungen von Erich Kästner & Astrid Lindgren (unter besonderer Berücksichtigung der Eltern.-Kind-Beziehung)
HUBER-WENDT, Judith
Als das Grauen nach Hollywood kam: Der Einfluss Europas auf den ersten Horrorfilmboom der Tonfilmära
KORNBERGER, Silvia
Erschienen als Als das Grauen nach Hollywood kam: Der Einfluss Europas auf den ersten Horrorfilmboom der Tonfilmära ISBN 978-3-656-52820-3
Filmen ist wie Malerei. Robert Altman und die Bildende Kunst
PILLER, Doris
Harold Pinter in German: What’s Lost in Translation?
VON PASCHEN, Renee Elizabeth
Raum-, Farb- und Lichtgestaltung ausgewählter Inszenierungen von Verdis „Aida“
AWAD, Ahmed Abd Elaziz Mohamed
Die Bühnenbeleuchtung in der Musiktheaterinszenierung
BISKLES, Ramy Binyamin Boshra
Das Schauspielstudium in der DDR und der Einfluss der Deutschen Wiedervereinigung am Beispiel der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin
BREYNCK, Patrick
Stadt als Bühne – Architektur als Szenografie – Am Beispiel der Entwicklung in Berlin zwischen 1995 und 2008
BÜRKLE, Stefanie
Strategic Scenography: Staging the Landscape of War
CRAWLEY, Greer
Satire in restriktiven Systemen Europas im 20. Jahrhundert
DORFER, Alfred
Terrorismus und seine Reflexion in Theatertexten: die Geiselnahme im Moskauer Dubrowka Theater im Oktober 2002
FRISCHEIS, Stefanie
‚YESILCAM‘: Traditionelle Filmproduktion und Modernisierung der Türkei
HAYIR, Celal
Kommentierte Übersetzung von Dramen Christopher Marlowes – „Der Jude von Malta“, „Das Massaker zu Paris“, „Edward II“
HODA, Patricia-Katharina
Mimetisches Erzählen in zeitgenössischer Schweizer Performancekunst. Eine erzähltheoretische Analyse ausgewählter Performances von Andrea Seamann, Muda Mathis & Sus Zwick, Yan Duyvendak
KÖNZ, Alexandra
Jenseits des Vergessens – Körperlichkeit, Visualisierung, Rhythmus – Ästhetische Erfahrung im Werk von Einar Schleef
MÜLLEGGER, Julia
„It’s oh so Israeli, oh so queer.“ Die Entwicklung des queeren israelischen Films seit 2002
RABERGER, Ursula
„Where Music Can Speak with Greater Effect.“ Zur Problematik der Gattungstransformation. Von der literarischen Vorlage zum Musical
SCHEICHENSTEIN, Christian
Mongolischer Tsam-Tanz Geschichte, Entwicklung und Gegenwart
BATMUNKH, Mungunchimeg
Walking Artists - Gehen in den performativen Künsten
FISCHER, Ralph
Erschienen als Walking Artists: über die Entdeckung des Gehens in den performativen Künsten ISBN 978-3-8376-1821-1
Die Darstellung der ersten Akademikerinnen im Film bis 1930
GARTNER, Helga Elisabeth
McDonagh auf der Bühne, 1996 bis 2008
HALADA, Lilien
Theater als interkultureller Dialog: Dschungel Wien. Theaterhaus für junges Publikum
LEPPEK, Kevin
Erschienen als Theater als interkultureller Dialog: Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum ISBN 978-3-8288-2437-9
Der irakische Dramatiker J. Alkaisy als Zeuge in unruhiger Zeit. Warten – Überlebensstrategie
OMAR, Salih
Körper inszenieren nach Sozialistischem Realismus und Peking Oper. Mei Lanfang in der Sowjetunion
PILLGRAB, Daniela Elisabeth
Hans Gregor - Die Ära des letzten Hofoperndirektors in Wien
REGLER, Liselotte
Tony Soprano: Such a Popular Bad Example - Consistencies and Paradoxes of a Contemporary Tragic Hero
RODRIGUEZ, Roig Neus
‚Menschenbilder‘ - Genderidentitäten in den Filmen australischer Regisseurinnen
SKOPAL, Claudia
Konzeption und Entwicklung soziokultureller Zentren
SUMMERER, Heike Christine
Die Hörspiele von Wolfgang Ambros, Josef Prokopetz und M.O. Tauchen: popularkulturelle. Sozialsatiren in der Tradition des Wiener Volkstheaters
EIGNER, Herbert
Nestroy in Berlin: Gastspiele, Aufführungsgeschichte, Rezeptionsgeschichte im 19. Jahrhundert
GERWIG, Gertrude
Kunst und Mode - ein Winning Team? Eine Abhandlung über Anleihen und Annäherung zweier Kulturbereiche
KOMMENTISCH, Rita Lucia Christiana
Krieg auf der Bühne - Bühnen im Krieg. Zum Theater in vier europäischen Hauptstädten (Berlin, Lissabon, Paris, Wien) während des Ersten Weltkriegs
KRIVANEC, Eva
Erschienen als Kriegsbühnen: Theater im Ersten Weltkrieg ISBN 978-3-8376-1837-2
„Heiterkeit auf Lebenszeit“...? Hugo Wiener und seine Wirkungsstätten; ein Beitrag zur Kabarett- und Exilforschung
SEDLAK, Karin
„Wie überall kommt es auch beim Puppenspiel auf die Haltung und Gesinnung an (...)“ Zur Frage eines Zusammenhanges zwischen Handpuppenspiel und Propaganda im Dritten Reich - eine Annäherung
WESSELY, Alexander
Der Post-Kommunistische Kulturkonsument - Studie zum Publikumspotential und dessen Beeinflussungsfaktoren in den mittelosteuropäischen Reformstaaten am Beispiel der Tschechischen Republik
AIGNER, Christian Rene
Gesellschaftsbilder im österreichischen Spielfilm der Jahre 1945 - 1948 unter besonderer Beachtung des Umgangs mit der - jüngsten - Vergangenheit
ERTL, Johann
Der Gebrauch des Dramas im Deutschunterricht in Luxemburg seit 1945
FRATINI, Nathalie
Erschienen als Theater im Deutschunterricht in Luxemburg: Übersicht über theaterpädagogische Methoden im Deutschunterricht ISBN 978-3-89975-924-2
Dramturgie der Ausstellung. Über das Spiel zwischen Menschen und Dingen
HANAK-LETTNER, Werner
Erschienen als Die Ausstellung als Drama: wie das Museum aus dem Theater entstand ISBN 978-3-8376-1600-2
„Wie ein Mantel ohne Kern.“ Jüdische Identitätssuche im Theater und anderen Kulturinstitutionen
HAUSENBICHL, Angelika
„Polnische Passion“. Die religiösen Wurzeln und der Aspekt der Heimat in ausgewählten Passionsaufführungen vor und nach der Wende 1989
KAJA, Dorota
Das Theater Wieland Wagners. 1933-1966
KAPSAMER, Ingrid Gerda
Erschienen als Wieland Wagner: Wegbereiter und Weltwirkung ISBN 978-3-222-13300-8
Die räumliche Konstellation der theatralen Hemisphären im 20. Jahrhundert
PUSTISEK, Marko
Metamorphosen. Achim Freyers Bühnenwerk 1982-2006 unter besonderer Berücksichtigung seiner Zauberflöten-Inszenierungen und des theatralen Umfelds
REHBEIN, Caroline Janine Diana
Performative Aspects of Brazilian Music as a Means of Creating Identity in Rio de Janeiro
RIBEIRO, Adriana
Das Prager Theaterfestival Deutscher Sprache - Zusammenspiel von Kunst und Wirtschaft
STELLWAG-CARION, Cornelia Elisabeth Maria
Erschienen als Das Prager Theaterfestival Deutscher Sprache : Zusammenspiel von Kunst und Wirtschaft ISBN 978-3-8381-0224-5
„Stairway to Paradise“ - Aspekte des Jüdischen im Theater Barrie Koskys unter besonderer Berücksichtigung der „Jewtopia-Trilogie“
BAUER, Juergen
Theatrale Interventionen. Von der mittelalterlichen Konfliktregelung mit Ritualen über die frühindustrielle Disziplinierung zur zeitgenössischen Aufstellungs- und Theaterarbeit in Organisationen und Unternehmen
HEINDL, Andreas
Erschienen als Theatrale Interventionen: von der mittelalterlichen Konfliktregelung zur zeitgenössischen Aufstellungs- und Theaterarbeit in Organisationen ISBN 978-3-89670-901-1
Das Phänomen Hermann Nitsch und sein Orgien Mysterien Theater im Kontext der antiken griechischen Tragödie
MARTIN, Freya Katharina
Konstruktionsverläufe und kreativer Prozess im Text und auf der Bühne am Beispiel von Samuel Becketts "Fin de partie"
METZLER, Sonja
Anna Bahr-Mildenburg. Theaterkunst als Lebenswerk
PARIZEK, Gabriele
Das Landestheater Linz in der Zwischenkriegszeit
RECHBERGER,Tatjana Elisabeth
Kunstsponsoring an Österreichs Theater. Ein vergleichender Überblick von Theaterfinanzierung unter besonderer Berücksichtigung des Sponsorings als Finanzierungsquelle in Wien und Umgebung. Eine Untersuchung zur Problematik von Motivation, Erwartungshaltung, Nutzen, Effizienz, Wirkungskontrolle und Zukunftsaussichten der privatwirtschaftlichen Kunstförderung
RESCH, Maria Theresia
Musiktheaterkritik von der Jahrhundertwende bis zum Ende der 30er Jahre am Beispiel Dr. Elsa Bienenfeld
TAUDES, Eva
Richard Strauss in der Volksoper von 1910-197
TRATTNER, Johann
Die Gewalt der Fanciulli. Gewaltrituale von Jugendlichen in der Renaissance
ERHARTER, Judit
Vom Stegreiftheater Tschauner zu Impro-x. Die Veränderung des Improvisationsbegriffes im Wien des 20. Jahrhunderts
FRISCH, Gabriele
Erschienen als Vom Stegreiftheater Tschauner zu Impro-X: die Kunst der Improvisation im Wien des 20. Jahrhunderts ISBN 978-3-902416-16-2
Fantasy Quest. HeldInnen, Magie und Mythos in den Fantasy Filmen von den 60igern bis heute
FROSTL, Evelyne
Erschienen als Fantasy Quest: HeldInnen, Magie und Mythos in Fantasyfilmen von den 60iger Jahren bis heute ISBN 978-3-8381-0316-7
Triumph der Bilder. Visuelle Beeinflussungsstrategien im Propagandafilm „Triumph des Willens“ (1935) von Leni Riefenstahl
GRIMM, Andrea
Feierlich-rituelle Theater- und Performancearbeit. Eine theaterwissenschaftliche und anthropologische Untersuchung
HASIB, Negar
Vom Puppenspiel zum Gesamtkunstwerk. Die Entwicklung des österreichischen Puppentheaters vom 17. bis zum 21. Jahrhundert
SÜMEGI, Ulrike
"Des einen Leid - des anderen Freud“. Ein Vergleich zwischen den öffentlichen Hinrichtungen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit und den Daily Talkshows im heutigen Medienzeitalter
VOITH, Alice
Theater und Identität. Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit
WESSELY, Katharina
Erschienen als Theater der Identität: das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit ISBN 978-3-8376-1649-1
Bleiben Frauen Opfer im Krieg der Männer? Der Iphigenie-Mythos bei Euripides, Racine und Goethe auf sozialgeschichtlichem, literaturwissenschaftlichem und theaterwissenschaftlichem Prüfstand
WINKLER, Maria
Kulturelle Integration. Tanz und Schauspiel mit und ohne Behinderung
ZANIN, Katalin
Affekt und Körper: ein methodischer Vergleich zwischen Schauspielkunst und Psychotherapie
BERINGER, Karin
Star-Mythos Klaus Kinski: Entstehung - Entwicklung – Bedeutung
DAVID, Christian
Zwischen Avantgardetheater und Papierrose: die Insel in der Komödie, 1945 – 1951
EDER, Angela
Das inszenierte Leben der Eva Perón
HANSEN, Annette
Faszination Schauspielerin: historische Entwicklungen und das in Bühnendramen und Hollywod-Filmen vermittelte Bild dieses Berufs
HELLEIS, Anna
Erschienen als Faszination Schauspielerin: von der Antike bis Hollywood; eine Sozialgeschichte ISBN 978-3-7003-1539-1
Eindeutig - mehrdeutig: Rezeptionsweisen von Geschlecht anhand Pedro Almodóvars Film Todo sobre mi madre/Alles über meine Mutter (E/F 1999)
HOFSTADLER, Beate
Erschienen als Lesarten von Geschlecht: Pedro Almodóvars Film Alles über meine Mutter ISBN 978-3-85409-464-7
Die Ästhetik des Todes in den Werken Hugo von Hofmannsthals
LIEGL, Dietmar
Erschienen als Die Ästhetik des Todes in den Werken Hugo von Hofmannsthals ISBN 978-3-8381-0395-2
"...die Komödianten kommen!": das Salzburger Straßentheater von Oscar Fritz Schuh
MARCHART, Sandra
Posse! Theatrum Mundi und performative Handlungsmacht
MÜLLER, Regine
Die Darstellung von Behinderten im dramatischen Werk Thomas Bernhards inklusive deren Rezeption
NECKAM, Jürgen
Pinter on screen: does the Pinteresque technique apply to adaptations
NEUMAYR, Elisabeth
Menanders Kolax
PERNERSTORFER, Matthias Johannes
Erschienen als Menanders Kolax ISBN 978-3-11-022127-5
The image of a very courageous woman...: das Leben der Drehbuchautorin und Emigrantin Salka Viertel in Hollywood
PRAGER, Katharina
Erschienen als Ich bin nicht gone Hollywood!: Salka Viertel - ein Leben in Theater und Film ISBN 978-3-7003-1592-6
Phänomenologie des Musical-Fan: eine empirische Untersuchung und Analyse der Fans der Vereinigten Bühnen Wien
REIM, Beate
Der deutbare Dramatiker: eine Studie zu Michael Thalheimers Bühnenrealisierung der Büchner-Werke Leonce und Lena und Woyzeck
SAMMT, Barbara
Images of Australia on the screen
WOLF, Nicole
Theaterästhetik im österreichischen "Anti-Theater": im Spiegel von Wolfgang Bauers frühen Dramen
AMER, Doaa
Carmilla von Karnstein - die steirische Vampirgräfin: eine filmhistorische und literaturwissenschaftliche Untersuchung über die Verbindung von Sheridan Le Fanus Carmilla zur Steiermark
DALLOS, Nina
Vsevolod Mejerkholʹd - Vladimir Majakovskij: zwei Inszenierungen der Misterija - Buff 1918 und 1921 = russisches Theater am Puls der Zeit im Spiegel der Sovetpresse
FISCHER, Ursula
Vergessene Traktate - Archive der Erinnerung: ein historiographisches Essay zu Wirkungskonzepten im Tanz
HAITZINGER, Nicole
Erschienen als Vergessene Traktate - Archive der Erinnerung ISBN 978-3-940388-06-3
A framework for audience development in non-profit performing arts organisations : based on a case study of the Volksoper Wien between 1999 and 2003
KOURI, Mari
Liebe und Tod als Droge: unerfüllte Liebe und Todessehnsucht in Jean Cocteaus dramatischem und filmischem Werk
KRAKER, Margit
Alkohol als theatralisches Mittel bei Shakespeare
MOHR, Michaela
Erschienen als Alkohol als theatralisches Mittel bei Shakespeare ISBN 978-3-9811991-7
10 Thesen zum öffentlich-rechtlichen ORF im Umfeld von Ökonomisierung, Konzentration und Konvergenz des Mediensektors im Zeitalter der Informationsgesellschaft. Eine Arbeit zum Status des ORF im Jahr 2002
MOSSER, Heinz
Entwicklung und Analyse des klassischen ostindischen Tempeltanzes Oḍissi : eine Studie über formale Verwandtschaften von figuralen Gebilden und geometrisierenden Ordnungsschemata im Rahmen der Tempeltanztradition Orissas
SZIRMAY, Vera-Viktoria
Die Begegnung mit dem Augenblick: Jakob Levy Morenos Theater- und Therapiekonzept im Lichte der jüdischen Tradition
TOMASCHEK-HABRINA, Lisa
Erschienen als Die Begegnung mit dem Augenblick ISBN 978-620-2-20812-3
Survivor: Charakter, Typologie und dramatische Struktur in reality TV
AMBERGER, Madeleine
Emil Geyer: (1872 - 1942); Regisseur, Theaterleiter, Pädagoge, Schauspieler
BACHMANN, Ilse
Love Parade: Protest, Inszenierung oder Sozialutopie?
BALDASS, Karin
Die Logik des Geldes: zu den ökonomischen Erscheinungsformen des Kinospielfilms; Europa und USA im Vergleich
BAUER, Gerhard
Körperlichkeit und Virtualität: Akteur, Raum und Gedächtnis auf der medialen Bühne
BREJZEK, Thea
Mima, archimima, scaenica, emboliaria: die Schauspielerin im Römischen Reich
FERTL, Evelyn
Erschienen als Von Musen, Miminnen und leichten Mädchen: die Schauspielerin in der römischen Antike ISBN 978-3-7003-1516-2
Derek Jarman - bewegte Bilder eines Malers: Home Movies, Super-8-Filme und andere kleine Gesten
FREY, Martin
Erschienen als Derek Jarman - Bewegte Bilder eines Malers ISBN 978-3-7347-6750-0
Im Geschlechterkostüm: eine Untersuchung des theatralen Cross-Dressings bis hin zur australischen Dragkultur
GRUBER, Gerlinde
Erwin Piscators Bühne als Forum politischer Agitation (1920 - 1931): Theatertechnik, Projektion und Film im Einsatz für Klassenkampf und Revolution
HEIDLER, Christin
Unternehmenstheater: vom "Theater der Unterdrückten" zum "Theater der Unternehmer"?
HÜTTLER, Michael
Erschienen als Unternehmenstheater ISBN 978-3-89821-508-4
Angewandtes bedarfsorientiertes Theater als neue Kunstform: Theater, Tanz, Performance im Kontext der Sozial-, Gesundheits- und Bildungswirtschaft
LOIBL, Elisabeth
Der Performer aus der Dose: die Graffiti-Kultur am Wendepunkt?
MATZINGER, Gabriele
Das Echo der Intertextualität: Intertextualität und Transformation als semiotische Konstanten kultureller Kommunikation in den audiovisuellen Medien
PENNINGER, Johannes
Die Kunst des Kochens und die Inszenierung des Speisens als Fest der Sinne: Essen und genussvolles Tafeln; Betrachtungen zur Theater- und Kulturgeschichte
REISINGER, Gertrude
Das Bühnenbild im Dramenwerk von Stanisław Ignacy Witkiewicz (Witkacy) und seine Theorie der reinen Form
SIERADZKI, Richard
Das Heute von Gestern: Hörinszenierungen von Ingeborg Bachmanns Radiotexten
TAX, Barbara Felicitas
Krumme Geschäfte: Kleist, die Schrift, das Geld und das Theater
TSCHOLL, Georg
Erschienen als Krumme Geschäfte: Kleist, die Schrift, das Geld und das Theater ISBN 978-3-8260-3095-6
Striptease. Eine Enthüllung?: kleine Unsittengeschichte des erotischen Tanzes mit einer kritischen Untersuchung zu den Themen Nacktheit, Ritual, Erotik - Exotik, Fetisch, Schaulust und Pornographie
ZERNATTO, Eva
Deadline - Time Lock - Ticking Clock und Last Minute Rescue: zur Dramaturgie von Fristen und Zeitdruck im populären Film
FUXJÄGER, Anton
Seefestspiele Mörbisch: Standortbestimmung in der Österreichischen Sommer-Festspiellandschaft
GMEINDL, Margarete
Evita: Analyse, Interpretation und Beurteilung des Films von Alan Parker (1996)
GRISCHANY, Peter
Identität und Geschlechterrolle: Frauenfiguren im Werk Hugo von Hofmannsthals
HÖLZL, Bernarda
Kasperl, Tom Turbo und Confetti: Fernsehstars und Kultfiguren; eine kritische Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Kinderfernsehens in Österreich
LINKE, Reinhard
Die Figur des Nationalsozialisten im amerikanischen Spielfilm von 1936 bis 2000
LOHR, Uwe Matthias
Heim-Theater" im "Lindenhof" (1979-1987) : Erfahrungsbericht über "Theater-machen" mit Kindern und Jugendlichen des "Pavillon III" im Heim der Stadt Wien für Kinder und Jugendliche "Lindenhof", Eggenburg, Niederösterreich in Hinblick auf die Umsetzung sozialpädagogischer Ziele
MICHALUS-TÖRÖK, Maria-Bernadette
Troubles with Grandma - moving images on the geriatric set: Film&Frauen&Alter/n; Schaukelstuhlrebellinnen proben den Aufstand im Kino
MISENSKY, Martina
Non esisto dunque sono: Versuch über das italienische Theaterphänomen Carmelo Bene
PFEIFFER, Gabriele C.
Effi Briest: der Roman und seine Verfilmungen
WOLTRON, Renate