Univ.-Prof. Dr. Stefan Hulfeld
T: +43-1-4277-48411

Sprechstunde: Sprechstunde im Sommersemester 2023 jeweils am Montag 13.30-14.30 Uhr. Bitte melden Sie sich per Mail an.

Sommersemester 2023
170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Formen und Funktionen von Theater im 19. Jahrhundert
Wintersemester 2022
170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Theater und Rationalismus. Dynamiken im Europäischen Theatergefüge des 18. Jahrhunderts.
170400 VO Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Fragen stellen, Phänomene eingrenzen, Forschung konzipieren - Ringvorlesung
Braidt, A, Beckmann, A & Hulfeld, S (Hrsg.) 2023, '65 Jahre Maske und Kothurn', Maske und Kothurn, Jg. 66., 3-4.


Hulfeld, S, Risatti, R & Sommer-Mathis, A 2022, Einleitung. in S Hulfeld, R Risatti & A Sommer-Mathis (Hrsg.), Grotesk!: Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr. Hollitzer, Wien, S. 9-32.

Hulfeld, S, Risatti, R & Sommer-Mathis, A (Hrsg.) 2022, Grotesk! Ungeheuerliche Künste und ihre Wiederkehr. Hollitzer, Wien.

Hulfeld, S 2022, ‚Practica est multiplex‘: Geschichten über die ersten Berufsschauspieler*innen im deutschsprachigen Raum. in S Hulfeld (Hrsg.), Unerhörte Theatergeschichten: Ein Lesebuch. Hollitzer, Wien, S. 253–270.


Hulfeld, S 2021, Towards a new culture of public negotiation: Interplay between political and theatrical spheres in the Vienna Revolution of 1848. in TC Davis & PW Marx (Hrsg.), The Routledge Companion to Theatre and Performance Historiography. Routledge, London, S. 418–435.

Hulfeld, S 2020, Einleitung. in Spieltexte der Comœdianten: Teil 1: Deutsches ›Internationaltheater‹ aus dem Kodex Ia 38.589 der Wienbibliothek. V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen, Theater - Film - Medien, Bd. 003.1, S. 7–26.

Hulfeld, S & Mansky, M 2020, Spieltexte der Comœdianten: Teil 1: Deutsches ›Internationaltheater‹ aus dem Kodex Ia 38.589 der Wienbibliothek. Theater - Film - Medien, Bd. 003.1, V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen.

Hulfeld, S 2020, Theatralität konstituiert Gesellschaft, Gesellschaft Theater: Ein Nachwort. in A Kotte (Hrsg.), Schau–Spiel–Lust: Was szenische Vorgänge bewirken. Chronos Verlag, Zürich, Theatrum Helveticum: Beiträge zur Theatergeschichte der Schweiz, Bd. 20, S. 433–441.

Hulfeld, S, Dolecki, J & Halilbasic, S 2018, Introduction. in J Dolečki, S Halilbašić & S Hulfeld (Hrsg.), Theatre in the Context of the Yugoslav Wars. Springer International Publishing – Palgrave Macmillan, Cham, S. 1-33.

Hulfeld, S 2018, Notebooks, Prologues and Scenarios. in CB Balme, P Vescovo & D Vianello (Hrsg.), Commedia dell’Arte in Context. Cambridge University Press, Cambridge, S. 46-55.

Dolecki, J, Halilbasic, S & Hulfeld, S (Hrsg.) 2018, Theatre in the Context of the Yugoslav Wars. Springer International Publishing – Palgrave Macmillan, Cham.

Hulfeld, S 2018, Vergangenheit als "Arsenal des Eigenen": Offene Fragen zur Theaterwissenschaft Max Herrmanns. in S Dörschel & M Warstat (Hrsg.), Perspektiven auf Max Herrmann: 100 Jahre Forschungen zur deutschen Theatergeschichte. Register: Paul S. Ulrich. Gesellschaft für Theatergeschichte, Berlin, Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte e.V., Bd. 81, S. 149-157.

Hulfeld, S 2017, Durchquerung des Ambigu als Weg zur Comoedie: Über die Prologe aus dem Umfeld der Commedia all'improvviso. in R Flick, M Koch & I Rekatzky (Hrsg.), Erinnern, Erzählen, Erkennen: Vom Wissen kultureller Praktiken. Aufsätze. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig, Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung, Bd. 6, S. 284-301.

Hulfeld, S 2017, Interpretations: Antitheatrical Thinking and the Rise of 'Theatre'. in R Henke (Hrsg.), A Cultural History of Theatre: In the Early Modern Age. Bd. 3, Bloomsbury Publishing, London, Oxford, New York, et al., S. 109-125.

Hulfeld, S, Mansky, M & Hanser, EM 2016, Tauschhandel in Sachen Theater: zur Edition und inhaltlichen Erschließung der Spielhandschrift Ia 38589 der Wienbibliothek, mit Beobachtungen zur Rezeption Molières. in FM Eybl (Hrsg.), Häuser und Allianzen. Bd. 30, Verlag Dr. Dieter Winkler, Bochum, Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich, Bd. 30, S. 197-218.

Hulfeld, S 2015, Commedia all’improvviso, Li tre becchi und La pazzia d’Isabella: Spieltexte aus dem Umfeld der Commedia all’improvviso. in D Winkler, S Schrader & G Fuchs (Hrsg.), Italienisches Theater: Geschichte und Gattungen von 1480 bis 1890. Theater der Zeit, Berlin, Theater der Zeit. Recherchen, Bd. 118, S. 151-170.

Hulfeld, S & Peter, B 2015, Die Entwicklung der Theaterwissenschaft an der Universität Wien seit ihrer Institutionalisierung 1943. in KA Fröschl, GB Müller, T Olechowski & B Schmidt-Lauber (Hrsg.), Reflexive Innenansichten aus der Universität.: Disziplinen zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.. V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen, 650 Jahre Universität Wien - Aufbruch ins neue Jahrhundert, Bd. 4, S. 111-119. https://doi.org/10.14220/9783737004152.111

Meister, M & Hulfeld, S 2015, Slapstick und Story: Über das Wechselspiel von sequenzieller Narration und narrativem Momentum. in B Wagner (Hrsg.), Bruch und Ende im seriellen Erzählen: Vom Feuilletonroman zur Fernsehserie. V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen, Broken Narratives, Bd. 2, S. 93-108. https://doi.org/10.14220/9783737004824.93

1 - 20 von 36

The emergence of professional acting companies in the early modern period. A comparative perspective

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

20 Juni 202224 Juni 2022

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science




Gesellschaftliche Dynamik und Theaterrepertoire im revolutionären Wien, 1848

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

24 Mai 2019

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


"Culture" as a Category for Theatre Historiography

Anke Charton (Vortragende*r), Theresa Eisele (Invited speaker) & Stefan Hulfeld (Invited speaker)

5 Jan. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


How can the insights of Performance Studies inform theatre historiography?

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

5 Jan. 2018

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Jewish Experiences of Modernity from a Theatre Historical Perspective

Theresa Eisele (Vortragende*r), Stefan Hulfeld (Invited speaker) & Anke Charton (Invited speaker)

Jan. 2018 → …

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science



Il terzo mondo della Commedia. Intorno ad una storiografia delle relazioni teatrali

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

16 Juni 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Theaterhistoriographie und Gegenwartstheateranalyse

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

4 Feb. 2017

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Theater im Kontext der Jugoslawien-Kriege als Forschungsgebiet

Senad Halilbasic (Vortragende*r) & Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

20 Jan. 2017

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Bululú und Buhonero: "faranduleros miserables"? Reisende Akteure und (un)sichtbare Strukturen von Fest im iberischen Raum.

Anke Charton (Vortragende*r), Claudio Bernardi (Invited speaker), Stefan Hulfeld (Invited speaker) & Gerda Baumbach (Invited speaker)

24 Okt. 2015

Aktivität: VorträgeVortragScience to Science


Loben und Schmähen. Zur Funktion von Commedia all’improvviso-Prologen

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

24 Okt. 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere


"Theatergeschichte der Schweiz", ein Rück- und Ausblick.

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

12 Juni 2015

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Theatralität. Zur Historiographie theatralen Interagierens zwischen Leben und Kunst

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

4 Dez. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere



A Theory of Acting for Stage Machinery

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

15 Nov. 2014

Aktivität: VorträgeVortragAndere




Kraus… und die Folgen?

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

4 Juli 2012

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Reformtheater-Historiografie : Konstruktionsprinzipien und deren Langzeitfolgen

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

25 Juli 2011

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Der „purus contemplator corporis nescium“ in den Aporien der Inszenierung.

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

10 Dez. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Polleschs Muttermal

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

5 Nov. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Why Theatre History?

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

18 Juni 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Krähwinkel 1848. Theaterhistoriographie, Revolutionen und Nestroys Possen.

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

4 Feb. 2010

Aktivität: VorträgeVortragAndere


The mask as an agent of theatrical interaction

Stefan Hulfeld (Invited speaker)

11 Sep. 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Une théorie du Lazzo

Stefan Hulfeld (Invited speaker)

2 Juni 2009

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Was ist 'die Gesellschaft'? Gibt es sie außerhalb des Theaters?

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

27 Juni 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Commedia all'improvviso as cultural communication. A research project on the Corsini Scenarios

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

15 März 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Imaginäre Öffentlichkeit : Theaterfeste der Medici

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

6 März 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Schauspieltechnische Grundlagen der Commedia all'improvviso

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

28 Feb. 2008

Aktivität: VorträgeVortragAndere



Theorie und Spiel des Lazzo

Stefan Hulfeld (Invited speaker)

15 Nov. 2007

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Laughton to Brecht. Ein Hörbrief über die Praxis des 'epischen' Theaters.

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

1 Dez. 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Szenarien der Commedia all'improvviso. Variationen, Funktionen, Fragen.

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

1 Juni 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Paris 1697/1716 - Neue Szenen des alten Théâtre Italien.

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

1 Mai 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Will man Schweres bewältigen, muss man es sich leicht machen

Stefan Hulfeld (Vortragende*r)

1 Apr. 2006

Aktivität: VorträgeVortragAndere


Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Leiter

Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II)
1090 Wien
Zimmer: 2H504

T: +43-1-4277-48411

stefan.hulfeld@univie.ac.at