Publikationen

Monographien

Buchcover

Die Filme sind unter uns. Zur Geschichtlichkeit des frühen deutschen Nachkriegskinos: Trümmer-, Genre- und Dokumentarfilm, Berlin 2015.

- nominiert für den Willy-Haas-Preis 2016

- Rezensionen: Filmblatt Nr. 60-2016, S. 133-136; Filmdienst Nr. 22-2016; www.hhprinzler.de/2015/12/zur-geschichtlichkeit-deutscher-nachkriegsfilme/

Herausgeberschaft

Buchcover

Handbuch Filmtheorie, hg. zus. m. Thomas Morsch, Wiesbaden 2017.

Cover

Demokratisierung der Wahrnehmung? Das westeuropäische Nachkriegskino, hg. zus. m. Daniel Illger, Hermann Kappelhoff, Berlin 2010.

Buchcover

Blick Macht Gesicht. Kulturgeschichte des Gesichts, hg. zus. m.  Helga Gläser, Hermann Kappelhoff, Berlin 2001.

            

Aufsätze (Auswahl)

  • The Audiovisual as a Mode of Thinking Historicity, in: A History of Cinema without Names II, hg. v.  Leonardo Quaresima et al., Mailand 2017.
  • Heim ins Reisen. Raumpolitik im Reisefilm der 1950er Jahre, in: Der mobile Blick, Visuelle Medien und touristische Wahrnehmung, hg. v. Thomas Morsch, Wiesbaden 2017.
  • Aus den Lagern in den Sinn. Atrocity Pictures als Wissensformen des Nachkriegs, in: Angesichts des Äußersten, hg. v. Thomas Tode, Marburg 2017.
  • Filmgeschichte – Film, Geschichte und die Politik der Bilder, in: Handbuch Filmtheorie, hg. v. B. Groß, T. Morsch, Wiesbaden 2016 (online veröffentlicht unter http://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-658-09514-7_14-1).
  • Wirkung und Wahrnehmung in Alessandro Blasettis „1860“, in: Werkstatt Geschichte, 24. Jg., Nr. 71, hg. v. Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V., Essen, Mai 2016, S. 97-110.
  • The History of Cinema as a History of a Modulation of the Spectator, in: A History of Cinema without Names, hg. v. Leonardo Quaresima et al., Milano/Udine 2016, S. 105-113.
  • Komplexität des Sinnlichen. Zum Verhältnis von 'Audio History' und Bildraumanalyse, in: Audio History, nachdemfilm.de, Nr. 14, Januar 2015 (http://nachdemfilm.de/content/komplexitaet-des-sinnlichen-zum-verhaeltnis-von-audio-history-und-bildraumanalyse).
  • Das missratene Kind: Die Episodenserie, in: Prekäre Genres. Kleine, periphere, minoritäre, apokryphe und liminale Formen und Spezies, hg. v. Hanno Berger et al., Bielefeld 2015, S. 169-189.
  • Demokratisierung durch Unterhaltung? Genrefilm 1945-1950, in: Genre und Serie, hg. v. Thomas Morsch, Paderborn 2015, S. 347-380.
  • Zum Verhältnis von Film und Geschichte am Beispiel des frühen deutschen Nachkriegskinos, in: Film und Geschichte, hg. v. Winfried Pauleit et al., Berlin 2015, S. 53-61.
  • Morituri <s>te salutant</s> – Besetzung und Austausch von Gemeinplätzen im Nachkriegsdeutschland, in: Das Nachkriegskino in Deutschland. Reflexionen des beschädigten Lebens?, hg. v. Bastian Blachut et al., München 2015, S. 89-118.
  • Die Kunst des Uneigentlichen oder »Woher kommen die kleinen Kinder?«. Pasolinis Politik der Form, in: Pasolini intermedial, hg. v. Uta Felten et al., Frankfurt/Main 2014, S. 43-70.
  • Die Neubestimmung des Kinos nach 1945. Federico Fellini: la strada (1954), in: Was lehrt das Kino? 24 Filme und Antworten, hg. v. Elisabeth Paefgen, Stefan Keppler-Tasaki, München 2012, S. 240-267.
  • Reconciliation and Stark Incompatibility. Pasolinis »Africa« and Greek Tragedy, in: The Scandal of Self-Contradiction. Pasolini's Multistable Subjectivities, Traditions, Geographies, hg. v. Luca di Blasi, Manuele Gragnolati, Christoph F.E. Holzhey, Wien, Berlin 2012, S. 167-186.
  • Figuren struktureller Gewalt. Zur Genealogie eines ästhetischen Modus im italienischen Kino, in: Die Frage der Gemeinschaft. Das westeuropäische Kino nach 1945, hg. v. Anja Streiter, Hermann Kappelhoff, Berlin 2012, S. 143-168.
  • Minenspiel. Karsten Wittes Schriften zum Kino, in: Karsten Witte: Schriften zum Kino. Westeuropa, Japan, Afrika nach 1945, hg. v. B. Groß, C. Betz, Berlin 2011, S. 9-19.
  • Wahrnehmen – Observieren – ›Checken‹. Geschichtlichkeit als ästhetische Erfahrung in zwischen gestern und morgen, in: Demokratisierung der Wahrnehmung? Das westeuropäische Nachkriegskino, hg. v. H. Kappelhoff, B. Groß, D. Illger, Berlin 2010, S. 115-134.
  • »Stunde Null« und liebe 47. Zur ästhetischen Disposition des deutschen Nachkriegskinos, in: Im Bann der Katastrophe. Innovation und Tradition im europäischen Kino 1940–1950, hg. v. Johannes Roschlau, München 2010, S. 73-85.
  • La percettibilità della borghesia. La poetica della tragedia nel cinema italiano degli anni sessanta, in: L’acuto del presente. Poesia e poetiche a metà del novecento, hg. v. Chiara Sandrin, Turin 2009, S. 135-152.
  • Selbstmord im Film: Variationen eines Topos im westlichen Kino nach 1945, in: Suizidalität in den Medien/ Suicidality in the Media. Interdisziplinäre Betrachtungen/ Interdisciplinary Contributions, hg. v. Arno Herberth, Thomas Niederkrothentaler, Benedikt Till, Wien, Berlin, Hamburg 2008, S. 121-131.
  • Bühne des Worts. Die Filme Jeanne Fausts, in: Theater der Zeit, Nr. 3/2008.
  • Figur und Wahrnehmung. Zu Genealogie des Bildraums bei Pasolini, in: Aufbruch in neue Dimensionen. Das italienische Kino der 60er Jahre, hg. v. Irmbert Schenk, Thomas Koebner, München 2008, S. 227-240.

 

zurück