Univ.-Prof. Dr. Andrea Seier, Privatdoz. M.A.
Professur für Kulturgeschichte audiovisueller Medien
UZA II (Rotunde)
Josef-Holaubek-Platz 2
1090 Wien
Zimmer: 2H 506
T: +43-1-4277-48405
mikropolitikdermedien.univie.ac.at
Mitarbeiter*innen:
Leonie Kapfer, Bakk. MA (Prae Doc)
Olivia Poppe, BA MA (Prae Doc)
Akademischer Werdegang
- SS 2022 bis WS 2023/2024: Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft,
Seminar für Filmwissenschaft - WS 2020/21: Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft,
Seminar für Filmwissenschaft - Seit 3/2017: Universitätsprofessorin Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- SS 2015 bis SS2017: Vertr.-Professur für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz,
Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft - 12/2014 bis 02/2017: Universitätsassistentin (Laufbahnstelle, tenure track)
Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft - SS 2013: Habilitation: Mikropolitik der Medien.
Venia docendi für Film- und Medienwissenschaft - SS 2013: Vertr.-Professur für Medienöffentlichkeit und Medienakteure unter der
besonderen Berücksichtigung von Gender
Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft - 01/10 bis 11/2014: Universitätsassistentin (Post-Doc)
Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft - SS 2009: Vertr.-Professur für Filmtheorie und Filmästhetik
Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft - SS 2007 bis WS 2009: Gastprofessur für Medientheorie und Mediengeschichte
Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft - 10/2005 bis 10/06: Vertr. Juniorprofessur für Medientechnik und Medienphilosophie
Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft - 7/2005: Promotion: Remediatisierung. Die performative Konstitution von Gender und Medien
(Abschluss: summa cum laude) - 2/2001 bis 2009: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ruhr-Universität Bochum,
Institut für Medienwissenschaft - 11/1996 bis 2/2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt
„Die Ordnung der Geschlechterverhältnisse. Archäologie und Genealogie der Geschlechterverhältnisse im Diskurs über die ‚Kulturkrise‘ am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ an der Universität Paderborn, Fachbereich Soziologie (Leitung: Prof. Dr. Hannelore Bublitz) - 4/1990 bis 11/1996: Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Sozialpsychologie, Germanistik, Ruhr-Universität Bochum
Forschungsinteressen
- Medien- und Selbsttechnologien
- Alltag mit/in Medien
- Mikropolitik der Medien
- Klassenverhältnisse und soziale Im/Mobilität in Medien
- Gender & Medien
- Theorien der Schwäche: Betroffenheit, Anhänglichkeit, Passivität
- Prozesse und Formen der Remediation
- Performativitätstheorien
Dissertationsprojekte
Leonie Kapfer: Post-postfeminist Moments? – Affektive Inszenierungsstrategien im Popfeminismus
Olivia Poppe: Enter The Ghost. Heimsuchung zwischen sozialer Artikulation und medialer Performativität
Louise Haitz: Authentisch Leiden. Mediale Formatierungen der Un-/Glaubwürdigkeit in Fällen sexualisierter Gewalt
Julia Preisker: Figurationen der Störung – Medienkulturhistorische Perspektiven auf kleine Formen aktivistischer Intervention
Stefan Sulzenbacher: Posttelevisuelle Selbsttechnologien – Männlich-vergeschlechtlichende Subjektivierungen
anhand rezenter (Fernseh-)Serien
Stefan Schweigler: Shame und Pain. Mediale Dispositive des Zuhauses im Kontext queerer Affekte
(abgeschlossen 11/2023)
Farhad Bazyan : Signs and hidden discourses. Presentation of sexuality in the post-revolutionary Iranian cinema (war-time period 1980 – 1988)
(abgeschlossen 07/2022)
Doris Posch: Cinema of Relations: Emerging Film Cultures of Haiti
(abgeschlossen 12/2021)
Publikationen
Monographien
Mikropolitik der Medien, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2019.
Remediatisierung. Die performative Konstitution von Gender und Medien, Münster: LIT Verlag 2007.
Sammelbände & Heftherausgaben
Queerulieren. Störmomente in Kunst, Medien und Wissenschaft (Hg. mit Oliver Klaassen), Berlin: Neofelis 2023.
Klasse. Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM) (Hg. mit Ulrike Bergmann), Heft 19, 2/2018.
Gender & Medien-Reader (Hg. mit Kathrin Peters), Zürich: Diaphanes 2016.
Klassenproduktion. Fernsehen als Agentur des Sozialen (Hg. mit Thomas Waitz), Münster: Lit 2014.
Aufsätze, Artikel, Einzelbeiträge
"Tägliches Überleben: Armut & prekäres Leben in bilddokumentarischen Formen", in: Groß, Bernhard/Dirk, Valerie: Alltag. Ästhetik, Geschichte und Medialität eines Topos der Moderne, Berlin: Vorwerk 8 2022, S. 38–58.
"Rotlicht im/als Filmlicht: Zur performativen Ästhetik des dokumentarischen Blicks", in: A Deuber-Mankowsky & P Hanke (Hrsg.), Queeres Kino: Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären, 22/2021, ICI Berlin Press, Berlin, Cultural Inquiry, S. 179 – 197.
"Vom Ausbleiben des Aufstiegs und der Krise als Dauer. Szenen sozialer Im/Mobilität im postmeritokratischen Kino der Gegenwart", in: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3/2021, S. 74–88. (gem. mit Stephan Trinkaus)
"Schamoffensive: Zur Mikropolitik der Betroffenheit bei Didier Eribon", in: Eribon Revisited: Perspektiven der Gender und Queer Studies, Wiesenbaden: Springer 2020.
"Distributed Agency. Feminist Epistemologies, New Materialism and Film Analysis", in: E. Schüttpelz, U. Bergermann, M. Domann & JS (Hrsg.), Connect and Divide: The Practice Turn in Media Studies: 3. Medienwissenschaftliches Symposium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Berlin: Diaphanes 2018.
"From Intermediality to Intermateriality: Actor-Network-Theory as a ‚Translation’ of Post-essentialist Media Studie", in: M. Spöhrer & B. Ochsner (Hrsg.), Applying Actor-Network Theory in Media Studies, Hershey, PA: IGI Global 2017, S. 38-50.
"Plädoyer für notwendige Illusionen. Kritik neu erfinden", in: Navigationen: Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften, 02/2016, S. 125-143.
"Entkörperung/Verkörperung. Neuere Ansätze des Körperdenkens in Film- und Medienwissenschaft", in: C. Walkensteiner-Preschl, D. Ingrisch & A Ellmaier (Hrsg.), Körper/Denken: Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film. Böhlau Verlag, Wien, mdw Gender Wissen: eine Reihe der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, Bd. 6/2016, S. 17-32.
"Kein Außen der Materie. Relationen als Seinswert", Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM), Jg. 1/2015, Nr. 12, S. 171-177. (gem. mit Stephan Trinkaus)
Escape! Strategien des Entkommens, 2015, Webpublikation. (gem. mit N. Kandioler, U. Meurer & V. Öhner)
"Die Macht der Materie: What else is new?", in: Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM), 02/2014, S. 186-191.
"Mediatisierte Multituden: Fernsehen und Fernsehkritik als immaterielle Arbeit" in: B. Riegraf, D. Spreen & S. Mehlmann (Hrsg.), Medien – Körper – Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität. Bielefeld: Transcript 2012, S. 117-135.
"Un/Verträglichkeiten: Latours Agenturen und Foucaults Dispositive", in: T. Conradi, H. Derwanz & F. Muhle (Hrsg.), Strukturentstehung durch Verflechtung: Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen, Paderborn: Fink 2012, S. 151-172.
"Elend der Kritik? Bruno Latours Auseinandersetzung mit Diskursanalyse und Dekonstruktion", in: KultuRRevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie, Nr. 60/2011, S. 59-63.
„Im Diskurspop: Wir kommen um uns zu beschweren und uns dabei zu beobachten", in: off topic, Nr. 2/2010, S. 8-14. (gemeinsam mit U. Bergmann)
"Private Dancers", in: nachdemfilm, Nr. 11/2010. (gemeinsam mit K. Peters)
„Fernsehen der Mikropolitiken: Televisuelle Formen der Selbstführung“, in: H. Loreck & K. Mayer (Hrsg.), Visuelle Lektüren – Lektüren des Visuellen, Hamburg: Textem 2009, S. 157-176.
"Home Dance: Mediacy and Aesthetics of the Self on YouTube", in: P. Snickars & P. Vonderau (Hrsg.), The YouTube-Reader, Stockholm: National Library of Sweden 2009, S. 187-203. (gemeinsam mit K. Peters)
"Kollektive, Agenturen, Unmengen: Medienwissenschaftliche Anschlüsse an die Akteur-Netzwerk-Theorie", in: Zeitschrift für Medienwissenschaft (ZfM), Jg. 1/2009, S. 132-135.
„Mikropolitik des Fernsehens. Reality-Fernsehen als Regierung aus der Distanz", in: KultuRRevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie, Nr. 55/56 2009, S. 47-52.
„Reality-Fernsehen als Verfahren des Prototypisierens", in: U. Bergermann, C. Reiche & A. Sick (Hrsg.), Prototypisieren: Eine Messe für Theorie und Kunst, Bremen: thealit 2009, S. 36-43.
„Die Rückkehr der infamen Menschen: ‚Absolut ruhmlose Leute‘: Nicolas Philibert denkt und filmt Michel Foucault weiter‘, in: Stadtkino Zeitung, Wien 2008.
„Schnittstellen: Mediale Subjektivierungsprozesse am Beispiel von THE SWAN“, in: P. Villa (Hrsg.), schön normal: Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst, Bielefeld: Transcript 2008, S. 173-198. (gemeinsam mit H. Surma)
„Falsche Ge-Fährten: FRAUENTAUSCH als Lifestyle-Fernsehen“, in: Maske und Kothurn, Nr. 53/2007, S. 287-296.
„Von ‚Frauen und Film’ zu ‚Gender und Medien’? Überlegungen zu Judith Butlers Filmanalyse von Paris is burning", in: A. Geiger, S. Rinke & H. Wagner (Hrsg.), Geschlechtlichkeit von Medien – Medialität des Geschlechts, Weimar: VDG 2006, S. 81-98.
„Perspektivverschiebungen: Geschlechterdifferenz in Film- und Medienwissenschaft“, in: H. Bußmann & R. Hof (Hrsg.), Genus: Geschlechterforschung – Gender studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften: ein Handbuch, Stuttgart: Kröner 2005, S. 80-111. (gemeinsam mit E. Warth)
„‚Across 110th Street‘: Zur Überlagerung performativer Prozesse in Tarantinos JACKIE BROWN“, in: M. Bernold, A. Braidt & C. Preschl (Hrsg.), Screenwise: Film.Fernsehen.Feminismus. Marburg: Schüren 2004, S. 44-56.
"‚I don’t think that there is a Thing called Cultural Studies…‘: John Hartley im Gespräch“, in: Ästhetik und Kommunikation, Nr. 34/121, 2003, S. 101-112. (gemeinsam mit H. Hoffmann)
"Macht", in: M. Kleiner (Hrsg.), Michel Foucault: Eine Einführung in sein Denken, Frankfurt a. M.: Campus 2001, S. 90-107.
"Reservate der Lust: Pornographische Körpertechnologien", in: Medien Journal, Jg. 26/2001, S. 32-42.
"Der Gesellschaftskörper. Zur Neuordnung von Kultur und Geschlecht um 1900", Frankfurt a. M.: Campus 2000. (gemeinsam mit A. Bohrmann, H. Bublitz & C. Hanke)
„Kategorien der Entzifferung: Macht und Diskurs als Analyseraster“, in: H. Bublitz, A. Bührmann, C. Hanke & A. Seier (Hrsg.), Das Wuchern der Diskurse: Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults, Frankfurt a. M.: Campus 2000, S. 75-86.
"Pornographie: Die ‚Fiktion des Authentischen´", in: nachdemfilm 2/2000. (gemeinsam mit S. Schicke)
„‚Überall Cultur und kein Ende‘: Zur diskursiven Konstitution von ‚Kultur‘ um 1900“, in: A. Bohrmann, H. Bublitz, C. Hanke & A. Seier (Hrsg.) Der Gesellschaftskörper. Zur Neuordnung von Kultur und Geschlecht um 1900, Frankfurt a. M.: Campus 2000.
„Zweifelhafte Einheiten und verstreute Ereignisse: Zum diskursanalytischen Verfahren", in: A. Bohrmann, H. Bublitz, C. Hanke & A. Seier (Hrsg.) Der Gesellschaftskörper. Zur Neuordnung von Kultur und Geschlecht um 1900, Frankfurt a. M.: Campus 2000.
"Das Wuchern der Diskurse. Perspektiven der Diskursanalyse Foucaults", Frankfurt a. M.: Campus 1999. (Gemeinsam mit H. Bublitz, A. Bührmann & C. Hanke)