OpenTheadok
Projektleitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Marschall
Projektdauer: laufend
Födergeber: Stadt Wien, MA7
Projektbeschreibung:
Ziel des Projektes OpenTheadok (vormals Inszenierungsdatenbank Theadok) ist es, sowohl die Erfassung, als auch die Korrekturen, Suchen und Auswertungen unter einer einheitlichen Oberfläche durchzuführen. Weiters sollte die Abhängigkeit sowohl von Softwareherstellern als auch von institutsfremden Spezialisten auf ein Minimum reduziert werden. Es lag daher nahe, dem Trend nach frei verfügbarer Software (OpenSource) zu folgen.
Da für die umfangreichen Anforderungen der Theadok-Anwendung keine 1:1 einsetzbare Software verfügbar war, wurde eine OpenSource Software gesucht, die der Problemlösung Theadok am nächsten lag. Als Grundlage für die Umsetzung wurde OpenBiblio, eine frei verfügbare Bibliothekssoftware, genutzt. Nach den Umbauarbeiten am OpenBiblio konnte bisher Funktionalität in den Bereichen:
- Administration
- Verwaltung von Schlüsseldaten
- Inszenierungsverwaltung
zur Verfügung gestellt werden:
Technik
Datenbank:mySQL OpenSource Datenbank, keine Lizenzkosten
Programmiertechnik: php, html, Javascript, keine Lizenzkosten
Report-Parametrierung: xml
Export-Format: csv, excel
Datenübernahme
Die bestehenden Daten der Internet-Anwendung wurden zur Erstellung der XML-CD
50 Jahre Theater in Österreich (ISBN: 3-902433-50-7) überarbeitet und um 2 Spielsaisonen ergänzt. Es lag daher nahe, die Daten aus der XML-CD zu verwenden.
Die Daten sind vollständig aus der CD 50 Jahre Theater in Österreich übernommen worden.
Inszenierungen: 29.531 Sätze
Rollen: 51.333 Sätze
Tourneestationen: 3.380 Sätze
Reports und Zielvorgaben
Derzeit sind beispielhafte Reports als Grundlage für weitere Definitionen zur Verfügung gestellt. Die Anforderungen für weitere, komplexe Berichte und Auswertungen sind geplant und werden nach Maßgabe der Budgetmittel umgesetzt.
Angedacht ist auch eine interaktive Eingabe der Inszenierungsdaten durch den nichtwissenschaftlichen Benutzer (Theaterbesucher, Theater-Interessenten) etwa auf der Grundlage von Wikis. Diese Unterstützung bei der Rohdatengewinnung sowie auch ein elektronischer Datenaustausch mit den großen Theatern könnten den Erfassungsaufwand in hohem Maße reduzieren. Eine Einbindung der demnächst als Scans digital vorliegenden Kritiken in die Inszenierungsinformation ist ebenfalls angedacht und mit überschaubarem Aufwand kurzfristig umsetzbar.
Aufruf über Internet
Die Anwendung ist über www.theadok.at/opac/ erreichbar.
Der laufende Betrieb der Datenbank erfolgt derzeit auf einem geschützten Bereich bei einem kommerziellen Betreiber (Kosten ca. 300.-- /Jahr) und kann jederzeit ohne großen Aufwand auf einen Institutsrechner übernommen werden, wenn dafür die Betreuung sichergestellt ist.
Technische Voraussetzungen: Unix/Linux-Rechner, mySQL-Datenbank, php, ftp