Soeben erschienen: Fotografie im Spanischen Bürgerkrieg

09.07.2025

Ein Themenheft der FOTOGESCHICHTE herausgegeben von David Krems

Der Spanische Bürgerkrieg war ein einschneidendes Ereignis in der europäischen Geschichte. Sein gesellschaftspolitisches Echo reicht bis in die Gegenwart. Im Jahr 2026 jährt sich der Beginn dieses Krieges zum 90. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert das Themenheft neue Ergebnisse der spanischen und internationalen Fotoforschung zum Thema. Beispielhaft beleuchtet werden sowohl die visuellen Kommunikations- und Propagandastrategien während des Krieges als auch die Rolle der Fotografie in der Erinnerungspolitik bis zur Gegenwart.

Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit Bildbeständen, die erst in den letzten Jahren entdeckt, erschlossen und aufgearbeitet wurden. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Rolle fotografierender Frauen. Mit Kati Horna und Margaret Michaelis werden zwei weniger bekannte Pionierinnen der Kriegsfotografie vorgestellt. Die Geschlechterrollen im Krieg werden am Beispiel der kämpfenden Frauen, der Milicianas, analysiert. Insgesamt zeigt das Themenheft, dass die Fotoforschung auch ein knappes Jahrhundert nach dem Bürgerkrieg noch neue, überraschende Ergebnisse zutage

176
fotogeschichte.info